Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland – das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024.
Am 12. Juli 1950 wurde die Arbeitsgemeinschaft der Berufsvertretungen Deutscher Apotheken, heute die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V., gegründet.
Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland – das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024.
ABDA feiert 75. Geburtstag
Am 12. Juli 1950 wurde die Arbeitsgemeinschaft der Berufsvertretungen Deutscher Apotheken, heute die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V., gegründet.
Die Allianz für Gesundheitskompetenz hat für morgen zur Fachtagung „Gesundheitskompetenz im digitalen Zeitalter“ eingeladen. Die ABDA ist als Partner dabei.
Kurz vor dem Jahrestag der Einführung von securPharm überschreitet die Zahl der Transaktionen über den Apothekenserver heute die Marke von einer Milliarde.
Die Apothekerin und Patientenbeauftragte des Bayerischen Apothekerverbandes, Sonja Stipanitz, gibt Tipps zur Vorbeugung gegen die Ansteckung mit dem Coronavirus. Hier geht es zum O-Ton.
Wie kann ich mich vor einer Infektion mit den neuartigen Coronaviren schützen? Man sollte sich oft die Hände waschen. Wasser und Seife reichen dafür aus.
Von der „Neue Berliner Redaktionsgesellschaft" ist in mehreren Zeitungen heute ein Artikel über Lieferengpässe erschienen. Die ABDA kommt darin zu Wort.
Am 8. Februar stehen auf dem Bonner Kongress die Bundesgesundheitspolitik, die Digitalisierung im Gesundheitswesen und Innovationen im Apothekenmarkt im Mittelpunkt.
Arzneiformen mit Antibiotika können problematisch in der Zubereitung und Anwendung sein. Patienten sollten das Beratungsangebot Ihrer Apotheke vor Ort nutzen.
In einer berufspolitischen Diskussionrunde auf dem pharmacon wurden viele Themen angesprochen, die die Apotheker bewegen. So ging es unter anderem um die Gleichpreisigkeit.
In Sachsen-Anhalt haben Landesapothekerverband und -kammer auf die Vorzüge der DAV-WebApp hingewiesen. Anlass war der Neujahrsempfang der Heilberufe in Magdeburg.
ABDA-Präsident Thomas Preis ist zuversichtlich, dass Union und SPD sich um Apothekenthemen kümmern – und sie hoffentlich auch in ihrem Koalitionsvertrag verankern werden.
Für ABDA-Präsident Thomas Preis ist die in den Koalitionsverhandlungen angekündigte Apothekenreform ein "richtiger Schritt in die richtige Richtung". Hier geht es zum Video.
Youtube ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.
Thomas Preis ist seit Mitte Januar neuer Präsident der ABDA. Im aktuellen Interview mit AMIRA-Welt spricht er über die großen Herausforderungen für die Apothekerschaft.
Was haben die Parteien mit dem Gesundheitswesen und speziell mit den Apotheken nach der Bundestagswahl vor? Das wurde bei der "Wahlarena Gesundheit" in Erfurt besprochen.
Die Bayerische Landesapothekerkammer und die Apothekerkammer Nordrhein haben ihre Positionspapiere zu Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) veröffentlicht.
Mit dem Orden würdigt der Bundespräsident den berufspolitischen und vielfältig gesellschaftlichen und sozialen, ehrenamtlichen Einsatz von Fritz Becker.
Die Ampel-Koalition ist Geschichte. Welche Auswirkungen hat das auf die Gesundheitspolitik, insbesondere auf die Apotheken? Und wie könnte es weitergehen?
Die Deckelung von Skonti könnte demnächst Geschichte sein, denn sehr wahrscheinlich wird die Regelung an ein laufendes Gesetzgebungsverfahren gekoppelt.
Da schnelle Lösungen bei den Lieferengpässen nicht zu erwarten sind, fordert ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening zumindest mehr Freiräume für die Apotheken.
Heilberuflerinnen und Heilberufler aus Brandenburg melden sich kurz vor der Landtagswahl an diesem Sonntag zur Wort. Darunter sind auch Apothekerinnen und Apotheker.
Für den Vorstandsvorsitzenden des Landesapothekerverbandes Niedersachsen, Berend Groeneveld, wird das Apothekenreformgesetz den Apothekenrückgang beschleunigen.
Die Apothekenteams aus Westfalen-Lippe wollen sich von der Politik nicht länger "veräppeln" lassen, so eine Teilnehmerin der fünften Regionalkonferenz von Apothekerkammer und -verband.
Dr. Andreas Philippi: "Die Überlegungen der Bundesregierung sind da aber noch lange nicht ausgereift. Vor allen Dingen brauchen wir keine Apotheke light!"
Am 12. Juli 1950 wurde die Arbeitsgemeinschaft der Berufsvertretungen Deutscher Apotheken, heute die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V., gegründet.
Ihr Webbrowser (Microsoft Internet Explorer 11 oder älter, Microsoft Edge Legacy) ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und besseren Komfort auf dieser Seite.