Sprungmenü

Springe direkt zu:

  • zur Hauptnavigation
  • zur Meta-Navigation
  • zum Inhalt
  • zur Suche
Apotheken kaputtsparen? Mit uns nicht!
  • Mitglieder
  • Für Apotheker
    Für Apotheker
    • Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK)
      Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK)
      • AMK-Nachrichten
      • Rückrufe, Chargenrückrufe und Chargenüberprüfungen
      • Ruhende Zulassungen
      • Berichtsbogen-Formulare
      • Publikationen
      • Zahlen und Fakten
      • Arzneimittelrisiken
      • Kontakt zur AMK
      • Wir über uns
        Wir über uns
        • Vorsitzender und Mitglieder der AMK
        • Die AMK-Geschäftsstelle
        • Referenzapotheken der AMK
        • Das Recht des Arzneimittelverkehrs
        • Historie und Geschäftsordnung
      • Hinweise und Materialien für Apotheken
        Hinweise und Materialien für Apotheken
        • Äquivalenzdosistabellen
        • Informationen zu ukrainischen/polnischen/russischen Arzneimitteln zur erleichterten Auswahl der medikamentösen Therapie von geflüchteten Menschen aus der Ukraine
        • Informationen zur Sicherheit von COVID-19-Impfstoffen
        • Informationen und Begleitdokumente zu oralen COVID-19-Therapeutika
        • Aktuelle Hinweise für die Praxis
        • Bedenkliche Rezepturarzneimittel
        • Negativmonografien
        • Vortragsmaterialien zur Pharmakovigilanz
      • Hinweise für pharmazeutische Unternehmen
    • Qualitätssicherung
      Qualitätssicherung
      • Leitlinien
        Leitlinien
        • Leitlinien und Arbeitshilfen
          Leitlinien und Arbeitshilfen
          • Informationsbögen Blutdruck
        • Revision der Leitlinien
        • Abdruckanfragen von Dokumenten der BAK
          Abdruckanfragen von Dokumenten der BAK
          • Verwendung in Büchern/Software/Artikeln/Veröffentlichungen
          • Verwendung in Vorträgen/auf Veranstaltungen
      • Angebote der Kammern zur Qualitätssicherung
        Angebote der Kammern zur Qualitätssicherung
        • BAK-Qualitätssiegel
        • Pseudo Customer
    • Arbeitsschutz
      Arbeitsschutz
      • Arbeitsschutz in der Apotheke
      • Kennzeichnung und Lagerung von Gefahrstoffen in der Apotheke
      • Abgabe von Chemikalien
      • Empfehlungen der BAK zu Arbeitsschutzmaßnahmen
      • Revision der Empfehlungen zum Arbeitsschutz
      • GHS – Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien
    • IT und Datenschutz
      IT und Datenschutz
      • Institutionskarte
      • Heilberufsausweis
      • E-Rezept
    • Fälschungsschutz securPharm
      Fälschungsschutz securPharm
      • securPharm: Handlungsoptionen und Hinweise
      • Was ist securPharm?
    • FAQs und Checklisten
      FAQs und Checklisten
      • Handlungsempfehlung zur Vorbereitung auf einen Stromausfall in der Apotheke
      • Partikelfiltrierende Halbmasken - Beschaffung und Abgabe
      • FAQ "Cannabisgesetz"
      • Änderungen der BtMVV zur "Opioidsubstitution"
      • Fremdsprachliche Kommunikation in der Apotheke
      • Checkliste Haus- und Reiseapotheke
    • Referate
    • Pharmazeutische Dienstleistungen
      Pharmazeutische Dienstleistungen
      • Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck
      • Erweiterte Einweisung in die korrekte Arzneimittelanwendung mit Üben der Inhalationstechnik
      • Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation
      • Pharmazeutischen Betreuung bei oraler Antitumortherapie
      • Pharmazeutische Betreuung von Organtransplantierten
    • LeiKa
      LeiKa
      • LeiKa – Leistungen und Umsetzungshilfen
      • Reportagen Erfahrungsberichte
    • Berufsausübung
      Berufsausübung
      • Ausbildung und Approbation
      • Anerkennung der Apothekerdiplome
        Anerkennung der Apothekerdiplome
        • Als ausländischer Apotheker in Deutschland arbeiten
          Als ausländischer Apotheker in Deutschland arbeiten
          • Apothekerausbildung innerhalb von Europa abgeschlossen
          • Apothekerausbildung außerhalb von Europa abgeschlossen
        • Als deutscher Apotheker im Ausland arbeiten
          Als deutscher Apotheker im Ausland arbeiten
          • Innerhalb von Europa arbeiten
          • Außerhalb von Europa arbeiten
      • Jobportale
    • Fort- und Weiterbildung
      Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
        Fortbildung
        • pharmacon-Kongresse der Bundesapothekerkammer
        • Wochenendworkshops
        • Richtlinien & Qualitätskriterien
        • Akkreditierung von Fortbildungsmaßnahmen
        • Curricula und Konzepte für Fortbildungsmaßnahmen und Zertifikatfortbildungen
      • Weiterbildung
        Weiterbildung
        • Spezialisierungsrichtungen
          Spezialisierungsrichtungen
          • Spezialisierungsgebiete
            Spezialisierungsgebiete
            • Allgemeinpharmazie
            • Klinische Pharmazie
            • Pharmazeutische Analytik und Technologie
            • Arzneimittelinformation
            • Öffentliches Gesundheitswesen
            • Toxikologie und Ökologie
            • Theoretische und Praktische Ausbildung
            • Klinische Chemie
          • Spezialisierungsbereiche
            Spezialisierungsbereiche
            • Medikationsmanagement im Krankenhaus
            • Infektiologie
            • Ernährungsberatung
            • Prävention und Gesundheitsförderung
            • Naturheilverfahren und Homöopathie
            • Onkologische Pharmazie
            • Geriatrische Pharmazie
        • Musterweiterbildungsordnung der Bundesapothekerkammer
        • Weiterbildungscurricula
        • Ansprechpartner
        • Verteilungsmodus
        • Tipps zur Weiterbildung
        • Weiterbildungskalender
        • Akkreditierung von Weiterbildungsmaßnahmen
    • Kampagneninformationen
      Kampagneninformationen
      • Kampagne "Einfach da für dich"
      • Infomaterialien des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“
      • BfR-App "Vergiftungen bei Kindern"
      • Informationsmaterialien kostenlos bestellen
      • Materialien zur Schwangerschaftsberatung und zur vertraulichen Geburt
    • Einschreibeformulare
      Einschreibeformulare
      • Meldung zum Apothekenverzeichnis und Beitrittserklärung zum Rahmenvertrag
      • Netzwerk-Mail Pharmazeutische Betreuung
    • ABDA-Datenpanel
  • Themen
    Themen
    • E-Health und Telematik
      E-Health und Telematik
      • TI-Anbindung der Apotheken
      • Datenauschtausch PKV
      • E-Rezept und Patienten-App
      • Elektronischer Medikationsplan / AMTS-Datenmanagement
    • Arzneimitteltherapiesicherheit
      Arzneimitteltherapiesicherheit
      • ABDA-KBV-Modell/ARMIN
        ABDA-KBV-Modell/ARMIN
        • PRIMA
      • Medikationsplan
      • Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung
        Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung
        • Projektförderung und Antrag zur Projektförderung durch die FI
      • Medikationsmanagement
      • PHARM-CHF
      • Weitere Kooperationen Apotheker/Arzt
        Weitere Kooperationen Apotheker/Arzt
        • Kooperation - Diabetes
        • Kooperation – Asthma
    • Versorgungsfragen
      Versorgungsfragen
      • Informationen über das Coronavirus
        Informationen über das Coronavirus
        • COVID-19-Impfungen durch Apotheker
      • Impfungen
      • Medizinisches Cannabis
      • Medikamentenmissbrauch
      • Polymedikation
      • Lieferengpässe
      • Arzneimittelfälschungen
      • Versandhandel
        Versandhandel
        • Apothekenreform 2020
    • Selbstmedikation
    • Perspektivpapier "Apotheke 2030"
    • Kernpositionen zur Bundestagswahl 2021
    • Grippeschutzimpfungen
  • Aktuelles und Presse
    Aktuelles und Presse
    • Newsroom
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Stellungnahmen
    • Statistik
    • Faktenblätter
    • Verbraucher- und Servicethemen
    • Publikationen
    • Bildservice
    • Veranstaltungen
  • Apotheken in Deutschland
    Apotheken in Deutschland
    • Was leisten Apotheken
      Was leisten Apotheken
      • Immer erreichbar sein
        Immer erreichbar sein
        • Apotheken finden
        • Rezeptsammelstellen und Botendienste
        • Nacht- und Notdienst
        • Arzneimittel im Krankenhaus, auf See und bei der Armee
      • Persönlich beraten
        Persönlich beraten
        • Berücksichtigung individueller Faktoren
        • Wissensmanagement
        • Dauerhafte pharmazeutische Begleitung
        • Prävention
      • Versorgungslücken schließen
        Versorgungslücken schließen
        • Rezepturarzneimittel
        • Drogenersatztherapie
        • Hilfsmittel
      • Sicher und schnell versorgen
        Sicher und schnell versorgen
        • Pharmakovigilanz
        • Echtheitsprüfung
        • Logistik
      • Geräuschlos managen
        Geräuschlos managen
        • Rabattverträge verwalten
        • Rezepte abrechnen
    • Berufsbilder
      Berufsbilder
      • Apotheker
      • Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA)
      • Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA)
      • Weitere Berufsgruppen
      • Ausbildungsfinder
    • Grundlagen für den Apothekenbetrieb
    • Preise und Honorare
      Preise und Honorare
      • Preisbildung bei Arzneimitteln
      • Apothekervergütung
        Apothekervergütung
        • Festhonorar und Apothekenabschlag
        • Rezepturen, Betäubungsmittel und Notdienst
      • Beispielrechnung: Fertigarzneimittel und Rezepturen
      • Zuzahlungsbefreiungen für Patienten
    • Apotheken-A
  • Über uns
    Über uns
    • Die ABDA
      Die ABDA
      • Geschäftsbericht
      • Compliance
    • Bundesapothekerkammer (BAK)
    • Deutscher Apothekerverband (DAV)
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle der ABDA, der BAK und des DAV
    • Stellenangebote
      Stellenangebote
      • Stellenausschreibung Sekretär/in
      • Stellenausschreibung Referent/in für Europaangelegenheiten
      • Stellenausschreibung Solution Architects
      • Stellenausschreibung Volljurist*innen
    • Institutionen der Apothekerschaft
    • Anträge und Beschlüsse
      Anträge und Beschlüsse
      • Antragsdatenbank: Beschlüsse des Deutschen Apothekertages
    • Gesellschaftliches Engagement
      Gesellschaftliches Engagement
      • Gesundheitliche Aufklärung und Prävention
      • Patienten-Selbsthilfe
      • Hilfsorganisationen
      • Medienpreis der Kindernothilfe
      • Deutscher Apotheken-Award
    • Internationale Zusammenarbeit
      Internationale Zusammenarbeit
      • ZAEU und Europa
      • Weltapothekerverband FIP
  1. Für Apotheker
  2. Kampagneninformationen
  3. BfR-App "Vergiftungen bei Kindern"

BfR-App "Vergiftungen bei Kindern"

Anmelden

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein

Schnellzugriff

Tauchen Sie direkt ein
  • Leitlinien

    Leitlinien und Arbeitshilfen der Bundesapothekerkammer

  • Pharmazeutische Dienstleistungen

    Apothekenteams können sich auf Themenseiten über die vereinbarten pharmazeutischen Dienstleistungen und die Rahmenbedingungen informieren.

  • Informationen zum Coronavirus

    Mitarbeiter*innen der Apotheken finden hier u. a. Materialien und Informationen zur Impfstoffversorgung und zur Ausstellung der COVID-19-Zertifikate

  • Meldung zum Apothekenverzeichnis und Beitrittserklärung zum Rahmenvertrag

    Hier finden Sie u. a. den Rahmenvertrag über die Arzneimittelversorgung sowie die TI-Vereinbarung.

  • Berichtsbogen-Formulare der Arzneimittelkommission

    Meldung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen und Qualitätsmängeln

  • AMK-Nachrichten

    Informationen der Institutionen, Behörden und Hersteller

  • Arbeitsschutz

    Informationen zum Arbeitsschutz in der Apotheke

  • FAQ „Cannabisgesetz“

    Häufig gestellte Fragen und Antworten zu den Neuerungen des sog. „Cannabisgesetzes“ (für Apotheken)

Seite teilen

BfR-App "Vergiftungen bei Kindern"

Suche

 

Kampagne "Einfach da für Dich."

Apotheken sind einfach da: als Problemlöser, Zuhörer und Mutmacher – egal wie groß oder klein die Sorgen sind.

 

Fachausschuss der ABDA

Die AMK nimmt Aufgaben in den Bereichen der Pharmakovigilanz und der Arzneimitteltherapiesicherheit wahr.

 

Das E-Rezept ist da.

Informationen zum E-Rezept: Von der Rezeptausstellung bis zur Medikamentenabgabe in der Apotheke vor Ort.

 

aponet.de

Gesund bleiben und sich wohl fühlen. Tipps und Informationen auf dem Verbraucherportal aponet.de

Für Apotheker
  • Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK)
  • Qualitätssicherung
  • Arbeitsschutz
  • IT und Datenschutz
  • Fälschungsschutz securPharm
  • FAQs und Checklisten
  • Referate
  • Pharmazeutische Dienstleistungen
  • LeiKa
  • Berufsausübung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Kampagneninformationen
  • Einschreibeformulare
  • ABDA-Datenpanel
Aktuelles und Presse
  • Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen
  • Statistik
  • Faktenblätter
  • Verbraucher- und Servicethemen
  • Publikationen
  • Bildservice
  • Veranstaltungen
Themen
  • E-Health und Telematik
  • Arzneimitteltherapiesicherheit
  • Versorgungsfragen
  • Selbstmedikation
  • Perspektivpapier "Apotheke 2030"
  • Kernpositionen zur Bundestagswahl 2021
  • Grippeschutzimpfungen
Apotheken in Deutschland
  • Was leisten Apotheken
  • Berufsbilder
  • Grundlagen für den Apothekenbetrieb
  • Preise und Honorare
  • Apotheken-A
Über uns
  • Die ABDA
  • Bundesapothekerkammer (BAK)
  • Deutscher Apothekerverband (DAV)
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle der ABDA, der BAK und des DAV
  • Stellenangebote
  • Institutionen der Apothekerschaft
  • Anträge und Beschlüsse
  • Gesellschaftliches Engagement
  • Internationale Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Public Key der ABDA
  • Kontakt
  • English
  • Newsletter
Ihr Webbrowser (Microsoft Internet Explorer 11 oder älter, Microsoft Edge Legacy) ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und besseren Komfort auf dieser Seite.