Die ABDA begrüßt den Plan der Bundesregierung, dass sich künftig auch Privatpersonen Coronavirus-Antigen-Schnelltests zur Eigenanwendung kaufen dürfen.
Die ABDA begrüßt den Plan der Bundesregierung, dass sich künftig auch Privatpersonen Coronavirus-Antigen-Schnelltests zur Eigenanwendung kaufen dürfen.
In den Medien wird aktuell über Corona-Antigen-Schnelltests für jedermann berichtet. Vertreter von Apothekerkammern und -verbänden werden nach ihrer Meinung gefragt.
Die ABDA begrüßt den Plan der Bundesregierung, dass sich künftig auch Privatpersonen Coronavirus-Antigen-Schnelltests zur Eigenanwendung kaufen dürfen.
Ob in Bulgarien, Finnland oder Portugal – die Vielfalt der Apotheken vor Ort soll nach dem Willen von ZAEU- und ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold erhalten bleiben.
Schutzmasken und Desinfektionsmittel - zu Beginn der Corona-Pandemie gab es viele Herausforderungen. Apothekenmitarbeiter erzählen darüber in einem Video.
Immer mehr Menschen werden in der nächsten Zeit gegen Covid-19 geimpft. Die zugelassenen Impfstoffe sind geprüft. Wer Fragen hat, kann in die Apotheke kommen.
In der „Apothekerzeitung“ hat der DAV-Vorsitzende Thomas Dittrich einen kurzen Beitrag über seine Prognosen und Wünsche für dieses Jahr veröffentlicht.
In Bayern ist es trotz der angekündigten Einführung der FFP2-Maskenplicht nicht notwendig, hohe Stückzahlen auf Vorrat zu kaufen. Darauf weist Dr. Hans-Peter Hubmann hin.
Der Vorstoß Bayerns zur FFP2-Maskenpflicht hat die Nachfrage zusätzlich angefacht. Für ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold kann die Lage mit „etwas Vernunft“ gemeistert werden.
Risikopatienten müssen eigentlich 2 Euro zuzahlen, wenn sie sich Atemschutzmasken auf Kassenkosten aus der Apotheke holen. Nun hat ein Gericht erstmals eine solche Rabattaktion untersagt.
Die stellv. Pressesprecherin der ABDA, Dr. Ursula Sellerberg, wirbt für eine Ausbildung in der Apotheke. Hintergrundinfos zum PTA-Beruf sind bundesweit erschienen.
PZ-Chefredakteur Sven Siebenand berichtet über neue Medikamente, die in diesem Jahr auf den Markt kommen sollen. Darunter mögliche neue Arzneistoffe zur Behandlung von Covid-19.
Die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml wechselt in die Staatskanzlei. Neuer Gesundheitsminister wird der bisherige Staatssekretär Klaus Holetschek.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hat den Menschen gedankt, die in der Pandemie Verantwortung gezeigt haben. Als Beispiel nannte er die Apotheken.
Die neue ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening spricht im aponet-Interview über die Arbeit in Zeiten von Corona, Frauen in Führungspositionen und die Bedeutung der Apotheke vor Ort.
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA will ihr Gutachten für eine Zulassung des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer früher vorlegen als bisher gedacht.