Versorgungsfragen

Mehr lesen
 

Informationen zum Coronavirus

Angesichts des hohen Informationsbedarfs zum neuartigen Coronavirus (COVID-19 / SARS-CoV-2) bietet die ABDA zusätzliche Informationen für verschiedene Zielgruppen an.

Mehr lesen
 

Impfungen

Als Heilberufler setzen sich Apotheker für die Erhöhung der Impfquoten ein, um einen wirksamen Schutz der gesamten Bevölkerung gegen Ansteckung („Herdenschutz“) zu gewährleisten.

Mehr lesen
 

Cannabis

Seit 10. März 2017 dürfen Ärzte im Rahmen ihrer Therapiefreiheit im Einzelfall medizinisches Cannabis verordnen. Apotheken geben es als Rezepturarzneimittel ab.

Mehr lesen
 

Medikamenten­missbrauch

Arzneimittel können heilen, aber sie können auch missbraucht werden.

Mehr lesen
 

Polymedikation

Viele Patienten müssen dauerhaft mehrere Medikamente gleichzeitig einnehmen. Polymedikation birgt aber erhöhte Risiken für Wechselwirkungen.

Mehr lesen
 

Lieferengpässe

Immer wieder kommt es vor, dass Großhändler bzw. Hersteller einzelne Arzneimittel kurzfristig nicht zur Verfügung stellen können.

Mehr lesen
 

Arzneimittelfälschungen

In Deutschland zum Glück selten, weltweit aber ein Problem. Die WHO schätzt, dass die Hälfte der Medikamente bei illegalen Internetversendern gefälscht ist.

Mehr lesen
 

Versandhandel

Deutsche Apotheken brauchen eine besondere Erlaubnis, wenn sie Arzneimittelversand betreiben. Für ausländische Arzneimittelversender gelten andere Regeln.