Curricula und Konzepte für Fortbildungsmaßnahmen und Zertifikatfortbildungen

Die Bundesapothekerkammer hat, z. T. in Zusammenarbeit mit anderen Berufs- bzw. Fachverbänden, die im Folgenden aufgeführten Curricula entwickelt. Sie befassen sich jeweils mit einem Thema bzw. Themenkomplex und enthalten u. a. Vorgaben bezüglich der abzudeckenden Inhalte, der Struktur, des zeitlichen Umfangs und des Veranstaltungsformats.

Bei den Zertifikatfortbildungen handelt es sich um Intensivfortbildungen, die als Seminare durchgeführt werden. Sie erfordern neben der aktiven Teilnahme der Teilnehmenden in aller Regel auch den Nachweis praktischer Tätigkeiten. Die Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme an einer Zertifikatfortbildung ist üblicherweise auch mit einer Erfolgskontrolle, z. B. in Form eines Kollegialgespräches oder einer zu beurteilenden schriftlichen Hausarbeit, verbunden.

Das Absolvieren einer solchen von den Landesapothekerkammern angebotenen Fortbildung berechtigt jedoch nicht, wie bei der Weiterbildung, zum Führen einer beruflichen Zusatzbezeichnung. Nach Abschluss der Intensivfortbildung erhalten die Teilnehmer ein entsprechendes Zertifikat.

Mitglieder Login

Der Mitgliederbereich ist zugriffsgeschützt. Er enthält besondere Fachinformationen für Apothekerinnen und Apotheker sowie für die Mitgliedsorganisationen der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Zu den Inhalten zählen u. a. Informationen der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK), Fachreferate und andere Arbeitsmaterialien.