Leitlinien und Arbeitshilfen

ArzneimittelinformationArzneimittelrisikenBlutdruck-MessungBlutzucker-MessungDarreichungsformenErnährungsberatungHeimversorgungHygienemanagementKrankenhausversorgungParenteralia-HerstellungPrüfung FertigarzneimittelPrüfung AusgangsstoffeRezeptbelieferungRezeptur/DefekturSelbstmedikationManuelle NeuverpackungVersandhandelMedikationsanalyseOpiatsubstitution

Notfallkontrazeptiva ("Pille danach"): Handlungsempfehlung zur Beratung in Apotheken unter dem Punkt Selbstmedikation

HINWEIS

Mittels der Pharmazeutischen Dienstleistung "Einweisung in die korrekte Arzneimittelanwendung mit Üben der Inhalationstechnik" können Beratungen unter anderem zum Thema Asthma in der Apotheke abgerechnet werden. Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die vereinbarten pharmazeutischen Dienstleistungen und die Rahmenbedingen informieren.

HINWEIS

Mittels der Pharmazeutischen Dienstleistung "Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck" können Beratungen zum Thema Blutdruck teilweise in der Apotheke abgerechnet werden. Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die vereinbarten pharmazeutischen Dienstleistungen und die Rahmenbedingen informieren. Die Seiten befinden sich im ungeschützten Bereich der ABDA-Webseite.

Leitlinie und Kommentar

Hinweis

Die Medikationsanalyse kann im Rahmen der honorierten pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) „Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation“, „Pharmazeutische Betreuung bei oraler Antitumortherapie“ oder „Pharmazeutische Betreuung von Organtransplantierten“ durchgeführt werden.

Auf vorhandene Arbeitshilfen, die im Rahmen der pharmazeutischen Dienstleistungen zur Verfügung stehen, wird im Kommentar der Leitlinie hingewiesen.

Details sowie weitere Arbeitsmaterialien zur Durchführung einer entsprechenden Medikationsanalyse finden Sie unter:

Pharmazeutische Dienstleistungen

Leitlinie: Information und Beratung des Patienten bei der Abgabe von Arzneimitteln - Selbstmedikation

Kommentar zur Leitlinie: Information und Beratung des Patienten bei der Abgabe von Arzneimitteln - Selbstmedikation

Arbeitshilfe: Hinweise zur Abgabe von Arzneimitteln an Minderjährige

Arbeitshilfe:Einwilligungserklärung Datenverarbeitung

Arbeitshilfe: Dokumentation der Befugnisse des nichtapprobierten pharmazeutischen Personals

Arbeitshilfe: Anwendungsbeispiel Magenbeschwerden, Sodbrennen

Arbeitshilfe: Anwendungsbeispiel Kopfschmerzen

Arbeitshilfe: Anwendungsbeispiel Halsschmerzen

Arbeitshilfe: Anwendungsbeispiel Schnupfen

Arbeitshilfe: Anwendungsbeispiel Durchfall

Arbeitshilfe: Anwendungsbeispiel Verstopfung

Arbeitshilfe: Anwendungsbeispiel Fußpilz

Arbeitshilfe: Anwendungsbeispiel Husten

Arbeitshilfe: Anwendung von Darreichungsformen

Flussdiagramm im Power-Point-Format (Allgemein)

Flussdiagramm im Power-Point-Format (Magenbeschwerden)

Flussdiagramm im Power-Point-Format (Kopfschmerzen)

Flussdiagramm im Power-Point-Format (Halsschmerzen)

Flussdiagramm im Power-Point-Format (Schnupfen)

Flussdiagramm im Power-Point-Format (Durchfall)

Flussdiagramm im Power-Point-Format (Verstopfung)

Flussdiagramm im Power-Point-Format (Fußpilz)

Flussdiagramm im Power-Point-Format (Husten)

Flussdiagramm im Power-Point-Format (Darreichungsformen)

Leitfaden zur Beratung: "Informations- und Beratungshinweise in öffentlichen Apotheken"

Broschüre: "Interaktionen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln"

Arbeitshilfe: Patienteninformation Schlafstörungen

Gesprächsleitfaden "Suizidale Menschen in der Apotheke"

HINWEIS

Für die Verwendung der Leitlinien, Kommentare und Arbeitshilfen oder von Teilen daraus zu kommerziellen Zwecken, zum Beispiel in Büchern, Artikeln, Softwareprogrammen oder auf Veranstaltungen, erteilen wir Ihnen gern eine Abdruckgenehmigung. Bitte verwenden Sie dazu je nach Verwendungszweck das entsprechende Formular.

Downloads