Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland – das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024.
Breite Rückendeckung für Rx-Preisbindung aus der Politik
Nach dem BGH-Urteil zu Rx-Boni von EU-Versendern haben sich Vertreterinnen und Vertreter von Union und Linke dafür ausgesprochen, die Apotheken vor Ort zu stärken.
Am 12. Juli 1950 votierte die Hauptversammlung des Deutschen Apothekertages in Berlin dafür, die "Arbeitsgemeinschaft der Berufsvertretungen Deutscher Apotheker" zu gründen.
Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland – das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024.
Breite Rückendeckung für Rx-Preisbindung aus der Politik
Nach dem BGH-Urteil zu Rx-Boni von EU-Versendern haben sich Vertreterinnen und Vertreter von Union und Linke dafür ausgesprochen, die Apotheken vor Ort zu stärken.
ABDA feiert 75. Geburtstag
Am 12. Juli 1950 votierte die Hauptversammlung des Deutschen Apothekertages in Berlin dafür, die "Arbeitsgemeinschaft der Berufsvertretungen Deutscher Apotheker" zu gründen.
In einer Woche startet das neue Videoformat „Lass uns reden! – Der ABDA-Talk". In der ersten Folge werden Fritz Becker und Karin Maag miteinander diskutieren.
Morgen ist der Welttag der Suizidprävention. Die ABDA hat einen neuen Gesprächsleitfaden zum Umgang mit suizidalen Patienten in der Apotheke erarbeitet.
Zum Tag der Pflegenden Angehörigen weist der Patientenbeauftragte des DAV, Berend Groeneveld, darauf hin, dass Angehörige einen gesetzlichen Anspruch auf Pflegehilfsmittel haben.
Die Engpässe bei Desinfektionsmitteln sind überwunden. Auch Dank der Eigeninitiative der Apotheken in der Corona-Krise, berichtet NDR Info und fragt bei Dr. Dr. Georg Engel nach.
Wegen der Corona-Pandemie könnte es zu Lieferengpässen bei Medikamenten kommen. Darauf hat die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker hingewiesen.
Die Bayerische Landesapothekerkammer und der Bayerische Apothekerverband haben ein Video veröffentlicht, in dem über den Medikationsplan informiert wird.
In Nordrhein wollen Hausärzte und Apotheker zusammen die Versorgung vor Ort stärken. Das bekräftigen beide Berufsgruppen auf der Klausurtagung des Apothekerverbandes.
Viele Patienten fragen sich, warum Apotheken keinen Corona-Antikörpertest verkaufen dürfen. MDR AKTUELL hat bei ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold nachgefragt.
Apotheker dürfen an Endverbraucher keine Corona-Schnelltests abgeben. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Test das Virus direkt nachweist oder Antikörper gegen eine Infektion mit COVID-19.
Mit neuen Motiven hat die Bestellphase für die Herbstwelle der Kampagne „Einfach unverzichtbar.“ begonnen. Die Botschaft: Die Apotheke vor Ort ist ein starker Partner – egal was kommt.
Tests auf eine aktive oder überstandene Infektion mit SARS-CoV-2 werden derzeit stark nachgefragt. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt warnt vor Missverständnissen und falschen Schlüssen.
In der Corona-Krise ist der Rat der Apotheken gefragt. Ob in der Apotheke, am Telefon oder per E-Mail, sagte Dr. Andreas Kiefer der „Apotheken Umschau".
Der DAV-Vorsitzende Fritz Becker nimmt Stellung zu Medienberichten, wonach weitere Regelungen zum Botendienst nun im Vor-Ort-Apothekenstärkungsgesetz umgesetzt werden sollen.
Dr. Christiane Eckert-Lill wurde von den REGIOCAST Radioservices befragt, ob die Corona-Hygiene-Maßnahmen dazu beitragen, dass andere Infektionskrankheiten eingedämmt werden.
Was wird die Digitalisierung mit der Apotheke vor Ort machen? „Die Rolle der Apotheke vor Ort ist die ganz schnelle Betreuung des Patienten“, sagt DAV-Chef Fritz Becker.
ABDA-Präsident Thomas Preis ist zuversichtlich, dass Union und SPD sich um Apothekenthemen kümmern – und sie hoffentlich auch in ihrem Koalitionsvertrag verankern werden.
Für ABDA-Präsident Thomas Preis ist die in den Koalitionsverhandlungen angekündigte Apothekenreform ein "richtiger Schritt in die richtige Richtung". Hier geht es zum Video.
Youtube ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.
Thomas Preis ist seit Mitte Januar neuer Präsident der ABDA. Im aktuellen Interview mit AMIRA-Welt spricht er über die großen Herausforderungen für die Apothekerschaft.
Was haben die Parteien mit dem Gesundheitswesen und speziell mit den Apotheken nach der Bundestagswahl vor? Das wurde bei der "Wahlarena Gesundheit" in Erfurt besprochen.
Die Bayerische Landesapothekerkammer und die Apothekerkammer Nordrhein haben ihre Positionspapiere zu Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) veröffentlicht.
Mit dem Orden würdigt der Bundespräsident den berufspolitischen und vielfältig gesellschaftlichen und sozialen, ehrenamtlichen Einsatz von Fritz Becker.
Die Ampel-Koalition ist Geschichte. Welche Auswirkungen hat das auf die Gesundheitspolitik, insbesondere auf die Apotheken? Und wie könnte es weitergehen?
Die Deckelung von Skonti könnte demnächst Geschichte sein, denn sehr wahrscheinlich wird die Regelung an ein laufendes Gesetzgebungsverfahren gekoppelt.
Da schnelle Lösungen bei den Lieferengpässen nicht zu erwarten sind, fordert ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening zumindest mehr Freiräume für die Apotheken.
Heilberuflerinnen und Heilberufler aus Brandenburg melden sich kurz vor der Landtagswahl an diesem Sonntag zur Wort. Darunter sind auch Apothekerinnen und Apotheker.
Für den Vorstandsvorsitzenden des Landesapothekerverbandes Niedersachsen, Berend Groeneveld, wird das Apothekenreformgesetz den Apothekenrückgang beschleunigen.
Die Apothekenteams aus Westfalen-Lippe wollen sich von der Politik nicht länger "veräppeln" lassen, so eine Teilnehmerin der fünften Regionalkonferenz von Apothekerkammer und -verband.
Dr. Andreas Philippi: "Die Überlegungen der Bundesregierung sind da aber noch lange nicht ausgereift. Vor allen Dingen brauchen wir keine Apotheke light!"
Am 12. Juli 1950 wurde die Arbeitsgemeinschaft der Berufsvertretungen Deutscher Apotheken, heute die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V., gegründet.
Ihr Webbrowser (Microsoft Internet Explorer 11 oder älter, Microsoft Edge Legacy) ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und besseren Komfort auf dieser Seite.