„Lass uns reden!“: Das Gesundheitswesen nach der Bundestagswahl – Zwischen Finanzlücken und steigenden Leistungsnachfragen
Wenige Wochen nach der Bundestagswahl geht es um die Frage, wie das stark belastete Gesundheitssystem, ganz besonders auch Arztpraxen und Apotheken, der steigenden Nachfrage nach Versorgungsleistungen gerecht werden kann. Insbesondere die Apotheken, für die seit über einem Jahrzehnt die Honorare nicht angepasst wurden, stehen unter erheblichem Druck und brauchen eine sofortige Stabilisierung. Gleichzeitig steht die Finanzierung des Gesundheitswesens vor großen Herausforderungen. Zu diesen Themen und unter dem Titel „Das Gesundheitswesen nach der Bundestagswahl – Zwischen Finanzlücken und steigenden Leistungsnachfragen“ richtete die ABDA am 10. April das Diskussionsformat „Lass uns reden!“ aus.
Wir freuen uns, dass wir für unsere Podiumsdiskussion hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und dem Gesundheitswesen gewinnen konnten:
- Simone Borchardt (CDU), Mitglied des Bundestages
- Dr. Stephan Hofmeister, stellv. Vorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und Präsident des Bundesverbandes der Freien Berufe
- Dr. Patricia Ex, Abteilungsleiterin beim BKK Dachverband
- Thomas Preis, ABDA-Präsident
Die Moderation übernahm Alexander Müller, Chefredakteur der Pharmazeutischen Zeitung. Die Hybrid-Veranstaltung wurde live auf abda.de übertragen.

Mit einem Klick auf dieses Vorschaubild willigen Sie ein, dass Inhalte von Google nachgeladen werden. Hierdurch erhält Google die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Daten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch Google keinen Einfluss. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Der ABDA-Talk wurde live übertragen. Auf dem YouTube-Kanal der ABDA finden Sie die Aufzeichnung der Gesprächsrunde in voller Länge.