Leitlinien und Arbeitshilfen
Notfallkontrazeptiva ("Pille danach"): Handlungsempfehlung zur Beratung in Apotheken unter dem Punkt Selbstmedikation
Leitlinie: Arzneimittelinformation in der Apotheke und in Informationsstellen der Apothekerschaft
Kommentar zur Leitlinie: Arzneimittelinformation in der Apotheke
Kommentar zur Leitlinie: Arzneimittelinformation in Informationsstellen der Apothekerschaft
Arbeitshilfe: Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung
Arbeitshilfe: Dokumentation der Befugnisse des nichtapprobierten pharmazeutischen Personals (NEU)
Arbeitshilfe: Dokumentationsbogen für die Arzneimittelinformation
Arbeitshilfe: Hilfsmittel für die Arzneimittelinformation
Arbeitshilfe: Feedback Fragebogen Apotheke
Leitlinie: Risiken bei Arzneimitteln und Medizinprodukten - Maßnahmen in der Apotheke
Kommentar zur Leitlinie: Risiken bei Arzneimitteln und Medizinprodukten - Maßnahmen in der Apotheke
Arbeitshilfe: securPharm Alarmmeldung - Vorgehen in der Apotheke
Flussdiagramm im Power-Point-Format (Information über Arzneimittelrisiken)
Flussdiagramm im Power-Point-Format (Qualitätsmängel)
Flussdiagramm im Power-Point-Format (UAW)
Flussdiagramm im Power-Point-Format (Vorkommnis bei Medizinprodukten)
HINWEIS
Mittels der Pharmazeutischen Dienstleistung "Einwesung in die korrekte Arzneimittelanwendung mit Üben der Inhalationstechnik" können Beratungen unter anderem zum Thema Asthma in der Apotheke abgerechnet werden. Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die vereinbarten pharmazeutischen Dienstleistungen und die Rahmenbedingen informieren. Die Seiten befinden sich im geschützten Mitgliederbereich der ABDA-Webseite.
HINWEIS
Mittels der Pharmazeutischen Dienstleistung "Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck" können Beratungen zum Thema Blutdruck teilweise in der Apotheke abgerechnet werden. Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die vereinbarten pharmazeutischen Dienstleistungen und die Rahmenbedingen informieren. Die Seiten befinden sich im geschützten Mitgliederbereich der ABDA-Webseite.
Leitlinie: Physiologisch-chemische Untersuchungen - Durchführung von Blutuntersuchungen
Arbeitshilfe: SOP Durchführung der Blutuntersuchungen in der Apotheke
Arbeitshilfe: Qualitätskontrollkarte zur internen Qualitätssicherung
Arbeitshilfe: Kennzeichnung Entsorgungsbehälter
Arbeitshilfe: Checkliste Blutuntersuchungen
Arbeitshilfe: Hygieneplan für die Durchführung der Blutuntersuchungen
Arbeitsschutzmaßnahmen bei Blutuntersuchungen
Flussdiagramm im Power-Point-Format (Systemkontrolle)
Flussdiagramm im Power-Point-Format (Blutuntersuchung)
Arbeitshilfe: SOP Patientenberatung zur Blutzuckerselbstkontrolle
Arbeitshilfe: Checkliste Qualitätssicherung der Patientenberatung zur Blutzuckerselbstkontrolle
Arbeitshilfe: Übersicht über Merkmale von Blutzuckermessgeräten [In Kürze hier in neuer Fassung]
Leitlinie: Durchführung von COVID-19-Schutzimpfungen in Apotheken
Kommentar zur Leitlinie: Durchführung von COVID-19-Schutzimpfungen in Apotheken
Arbeitshilfe: Impfbescheinigung COVID-19-Schutzimpfungen
Arbeitshilfe: Kennzeichnung des Entsorgungsbehälters für infektionsverdächtige Abfälle
Arbeitshilfe: Muster für eine Datenschutzinformation der Apotheke zu COVID-19-Schutzimpfungen
Arbeitshilfe: SOP Verabreichung des COVID-19-Impfstoffes in der öffentlichen Apotheke
Arbeitshilfe: Herstellungsprotokoll zur Vorbereitung der COVID-19-Impfstoffdosen zur Applikation
Arbeitshilfe: Notfallplan Impfen
Arbeitshilfe: SOP Patientenberatung zur Blutzuckerselbstkontrolle
Arbeitshilfe: SOP Patientenberatung zur Insulinanwendung
Arbeitshilfe: SOP Ernährungsberatung von Menschen mit Diabetes
Arbeitshilfe: SOP Ernährungsberatung von Typ-2-Diabetikern zur Gewichtsreduktion
Arbeitshilfe: SOP Bestimmung des Taillenumfangs
Arbeitshilfe: SOP Beratung zum Thema Fuß von Menschen mit Diabetes (Präambel)
Arbeitshilfe: SOP Beratung zum Thema Fuß von Menschen mit Diabetes
Arbeitshilfe: Checkliste Polyneuropathie
Arbeitshilfe: Checkliste Neuropathie-Symptom-Score
Arbeitshilfe: Checkliste Qualitätssicherung der Patientenberatung zur Blutzuckerselbstkontrolle
Arbeitshilfe: Checkliste Qualitätssicherung der Patientenberatung zur Insulinanwendung
Leitlinie: Ernährungsberatung in der Apotheke
Kommentar zur Leitlinie: Ernährungsberatung in der Apotheke
Arbeitshilfe: Mustervertrag Ernährungsberatung
Arbeitshilfe: Erfassung Patientendaten
Arbeitshilfe: Dokumentation Beratungsgespräch
Arbeitshilfe: Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Lebensmitteln
Arbeitshilfe: Musterevaluation Ernährungsberatung
Flussdiagramm im Power-Point-Format (Allgemein)
Arbeitshilfe: SOP Bestimmung des Taillenumfangs
Arbeitshilfe: SOP Ernährungsberatung von Menschen mit Diabetes
Arbeitshilfe: SOP Ernährungsberatung von Typ-2-Diabetikern zur Gewichtsreduktion
Arbeitshilfe: SOP Verabreichung des Grippeschutzimpfstoffes in der öffentlichen Apotheke
Arbeitshilfe: Hygienplan für die Durchführung der Grippeschutzimpfung
Arbeitshilfe: Impfbescheinigung
Arbeitshilfe: Kennzeichnung des Entsorgungsbehälters für infektionsverdächtige Abfälle
Arbeitshilfe: Notfallplan Impfen
Leitlinie: Durchführung von Grippeschutzimpfungen in öffentlichen Apotheken
Kommentar zur Leitlinie: Durchführung von Grippeschutzimpfungen in öffentlichen Apotheken
Arbeitshilfe: SOP Verabreichung des Grippeschutzimpfstoffes in der öffentlichen Apotheke
Arbeitshilfe: Hygienplan für die Durchführung der Grippeschutzimpfung
Arbeitshilfe: Impfbescheinigung
Arbeitshilfe: Kennzeichnung des Entsorgungsbehälters für infektionsverdächtige Abfälle
Arbeitshilfe: Notfallplan Impfen
Empfehlungen zur Qualitätssicherung: Versorgung der Bewohner von Heimen
Arbeitshilfe: Einwilligungserklärung Datenverarbeitung
Arbeitshilfe: Prüfprotokoll Heimbegehung
Arbeitshilfe: Teilen von Tabletten
Arbeitshilfe: Arzneimittelverabreichung über die Sonde
Arbeitshilfe: Aktionsplan zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit in Deutschland
Kommentar zur Leitlinie: Hygienemanagement
Arbeitshilfe: Beispielhafter ausgefüllter Musterplan
Arbeitshilfe: Musterhygieneplan Leihgeräte
Arbeitshilfe: Musterplan Personalhygiene
Arbeitshilfe: Musterplan Raumhygiene
Arbeitshilfe: Hygieneplan für die Herstellung der nichtsterilen Rezepturarzneimittel
Arbeitshilfe: Hygieneplan für die Durchführung der Blutuntersuchungen
Arbeitshilfe: Hygieneplan für die manuelle Neuverpackung von Fertigarzneimitteln
Arbeitshilfe: Hautschutz- und Händehygieneplan der BGW
Arbeitshilfe: Checkliste Hygiene Leihgeräte
Kommentar zur Leitlinie: Medikationsanalyse
Arbeitshilfe: Einwilligungserklärung Datenverarbeitung
Arbeitshilfe: Musteranschreiben zur Information der Ärzte
Arbeitshilfe: Erfassung der Medikationsdaten des Patienten
Arbeitshilfe: Dokumentation von arzneimittelbezogenen Problemen
Arbeitshilfe: Rückfrage beim Arzt zu arzneimittelbezogenen Problemen
Arbeitshilfe: Anwendungsbeispiel
Flussdiagramm im Power-Point-Format
Broschüre "Interaktionen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln"
HINWEIS
Mittels der Pharmazeutische Dienstleistung "Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation" können Beratungen rund um die Medikationsanalyse, bei Einhaltung der rechtlichen Vorschriften, in der Apotheke abgerechnet werden. Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die vereinbarten pharmazeutischen Dienstleistungen und die Rahmenbedingen informieren.
Leitlinie: Herstellung und Abgabe der Betäubungsmittel zur Opioidsubstitution
Kommentar zur Leitlinie: Herstellung und Abgabe der Betäubungsmittel zur Opioidsubstitution
Flussdiagramm im Power-Point-Format
Arbeitshilfe: Vorbereitung des Sichtbezugs im Rahmen der Opioidsubstitution
Arbeitshilfe: Patientenbezogene Dokumentation im Rahmen der Opioidsubstitution
Leitlinie: Aseptische Herstellung und Prüfung applikationsfertiger Parenteralia
Kommentar zur Leitlinie: Aseptische Herstellung und Prüfung applikationsfertiger Parenteralia
Arbeitshilfe: Prüfprotokoll Fertigarzneimittel
Arbeitshilfe: Prüfprotokoll Medizinprodukte
Arbeitshilfe: Prüfkriterien Fertigarzneimittel
Leitlinie: Prüfung und Lagerung der Ausgangsstoffe
Kommentar zur Leitlinie: Prüfung und Lagerung der Ausgangsstoffe
Arbeitshilfe: Prüfprotokoll Ausgangsstoffe
Flussdiagramm im Power-Point-Format
Leitlinie: Prüfung und Lagerung der Primärpackmittel
Kommentar zur Leitlinie: Prüfung und Lagerung der Primärpackmittel
Arbeitshilfe: Hinweise zur Abgabe von Arzneimitteln an Kinder
Arbeitshilfe: Einwilligungserklärung Datenverarbeitung
Arbeitshilfe: Einwilligungserklärung elektronischer Medikationsplan
Arbeitshilfe: Dokumentation der Befugnisse des nichtapprobierten pharmazeutischen Personals (NEU)
Arbeitshilfe: Anwendung von Darreichungsformen
Arbeitshilfe: Hämophilie-Präparate - Meldung an den Arzt [NEU]
Arbeitshilfe: securPharm Alarmmeldung - Vorgehen in der Apotheke [NEU2022]
Flussdiagramm im Power-Point-Format (Abgabe auf Verordnung)
Flussdiagramm im Power-Point-Format (Darreichungsformen)
Leitfaden zur Beratung "Informations- und Beratungshinweise in öffentlichen Apotheken"
Broschüre "Interaktionen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln"
Gesprächsleitfaden "Suizidale Menschen in der Apotheke" [NEU]
Flussdiagramm im Power-Point-Format (Rezeptur)
Flussdiagramm im Power-Point-Format (Defektur)
Arbeitshilfe: Anwendungsbeispiel Zubereitungen zur Anwendung am Auge
Flussdiagramm im Power-Point-Format (Zubereitungen zur Anwendung am Auge)
Flussdiagramm im Power-Point-Format (Wasser als Ausgangsstoff)
Arbeitshilfe: Hygieneplan für die Herstellung der nichtsterilen Rezepturarzneimittel
Arbeitshilfe: Hinweise zur Abgabe von Arzneimitteln an Minderjährige
Arbeitshilfe:Einwilligungserklärung Datenverarbeitung
Arbeitshilfe: Dokumentation der Befugnisse des nichtapprobierten pharmazeutischen Personals (NEU)
Arbeitshilfe: Anwendungsbeispiel Magenbeschwerden, Sodbrennen
Arbeitshilfe: Anwendungsbeispiel Kopfschmerzen
Arbeitshilfe: Anwendungsbeispiel Halsschmerzen
Arbeitshilfe: Anwendungsbeispiel Schnupfen
Arbeitshilfe: Anwendungsbeispiel Durchfall
Arbeitshilfe: Anwendungsbeispiel Verstopfung
Arbeitshilfe: Anwendungsbeispiel Fußpilz
Arbeitshilfe: Anwendungsbeispiel Husten
Arbeitshilfe: Anwendung von Darreichungsformen
Flussdiagramm im Power-Point-Format (Allgemein)
Flussdiagramm im Power-Point-Format (Magenbeschwerden)
Flussdiagramm im Power-Point-Format (Kopfschmerzen)
Flussdiagramm im Power-Point-Format (Halsschmerzen)
Flussdiagramm im Power-Point-Format (Schnupfen)
Flussdiagramm im Power-Point-Format (Durchfall)
Flussdiagramm im Power-Point-Format (Verstopfung)
Flussdiagramm im Power-Point-Format (Fußpilz)
Flussdiagramm im Power-Point-Format (Husten)
Flussdiagramm im Power-Point-Format (Darreichungsformen)
Leitfaden zur Beratung: "Informations- und Beratungshinweise in öffentlichen Apotheken"
Broschüre: "Interaktionen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln"
Arbeitshilfe: Patienteninformation Schlafstörungen
Gesprächsleitfaden "Suizidale Menschen in der Apotheke" [NEU]
Notfallkontrazeptiva: Handlungsempfehlung der BAK
HINWEIS
Für die Verwendung der Leitlinien, Kommentare und Arbeitshilfen oder von Teilen daraus zu kommerziellen Zwecken, zum Beispiel in Büchern, Artikeln, Softwareprogrammen oder auf Veranstaltungen, erteilen wir Ihnen gern eine Abdruckgenehmigung. Bitte verwenden Sie dazu je nach Verwendungszweck das entsprechende Formular.