Erfolgreiche Rezertifizierung der AMK-Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (Eschborn) ist im Juni 2008 durch den TÜV Hessen erstmalig zertifiziert worden. Im Juni 2010 hat sie ihr Qualitätsmanagement auf die neue DIN EN ISO 9001:2008 Norm umgestellt, das Qualitätsmanagement-Handbuch vollständig überarbeitet und aktualisiert. Im Juni 2011 wurde die AMK-Geschäftsstelle vom TÜV Hessen erfolgreich rezertifiziert.
Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von 3 Jahren (siehe Abbildung). Nach Ablauf des jeweils 1. und des 2. Jahres sind Überwachungsaudits fällig. Vor Ablauf des 3. Jahres muss das nächste Rezertifizierungsaudit durchgeführt sein. Mit der Rezertifizierung hat die Geschäftsstelle der AMK erneut nachgewiesen, dass die internen Betriebsabläufe des Qualitätsmanagements den hohen Ansprüchen der ISO-Norm entsprechen. Der TÜV Hessen bescheinigte ein Qualitätsmanagement, das durch klare Ziele, effiziente Prozesse, transparente Abläufe und messbare Ergebnisse gekennzeichnet ist. Die Zertifizierung beinhaltet folgende Kompetenzen: • die Bearbeitung von Meldungen aus Apotheken über Arzneimittelrisiken,
• die Bewertung von Arzneimittelrisiken
• das Erteilen von Untersuchungsaufträgen an das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker
• die Erstellung von Informationen an Apotheken, Pharmazeutische Unternehmer und Behörden sowie
• die Bewertung von Rezepturarzneimitteln im Hinblick auf Bedenklichkeit Ziel der ISO-Norm 9001 ist eine ständige Verbesserung eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Dabei wird das Qualitätsmanagement nach Kriterien wie Kundenorientierung, Verantwortlichkeit der Führung, Einbeziehung der beteiligten Personen, prozessorientierter Ansatz, systemorientierter Managementansatz und kontinuierliche Verbesserung der Prozesse und Produkte geprüft. PZ 27/11
