Hitze: Hoffmann gibt Tipps zur Lagerung von Arzneimitteln
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor starker und teils extremer Wärme fast in ganz Deutschland. Der Präsident der Bundesapothekerkammer Dr. Armin Hoffmann wurde deshalb von der Nachrichtenagentur dpa (30. Juni) nach den besten Tipps gegen die Hitze gefragt. Die gute Nachricht zuerst: "Die meisten Arzneimittel kann man auch an einem heißen Sommertag ohne Bedenken aus der Apotheke nach Hause tragen", so Hoffmann.
Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte das Medikament am besten unter einem der Vordersitze verstauen. Dort ist es schattig - und somit kühler als in anderen Bereichen des Fahrzeugs. Für die Lagerung der Hausapotheke sollte man dann den kühlsten Ort wählen - etwa den Flur, in den kein Sonnenlicht fällt, oder das Schlafzimmer, heißt es in der Agenturmeldung.
Manche Medikamente müssten bei Temperaturen zwischen zwei und acht Grad Celsius - also im Kühlschrank - gelagert werden. Wer diese Arzneimittel in der Apotheke abholt, sollte gerade an heißen Tagen für den Transport eine Kühltasche oder -box dabeihaben, wird auch die ABDA in dem Bericht zitiert. Auch Arzneipflaster könnten stärker wirken, so die ABDA. Denn bei Hitze nehme die Durchblutung der Haut zu, dadurch könne mehr Wirkstoff ins Blut gelangen. Die Agenturmeldung wurde zum Beispiel von der "BILD" oder "Frankfurter Rundschau", "Saarbrücker Zeitung" und "Merkur.de" übernommen.