Drospirenonhaltige orale Kontrazeptiva – Aktualisierung der Produktinformationen zum Risiko venöser Thromboembolien
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert darüber, dass in den Produktinformationen der kombinierten oralen Kontrazeptiva (KOK) auf die bekannte, seltene Nebenwirkung der venösen thromboembolischen Ereignisse (VTE) zukünftig hingewiesen werden soll.
Die VTE-Häufigkeit für Anwenderinnen, bei denen keine Risikofaktoren für VTE bekannt sind und die KOK mit niedrigem Estrogengehalt (<50 ?g Ethinylestradiol) anwenden, liegt bei etwa 20 Fällen pro 100 000 Frauenjahre für levonorgestrelhaltige KOK und bei bis zu 40 Fällen pro 100 000 Frauenjahre für desogestrel- oder gestodenhaltige KOK. Im Vergleich dazu beträgt die Häufigkeit unter den Nichtanwenderinnen 5 bis 10 Fälle pro 100 000 Frauenjahre und circa 60 Fälle pro 100 000 Schwangerschaften. Yasmin® ist seit 2000 in der EU als KOK zugelassen und enthält das Gestagen Drospirenon. Seit der Zulassung wurde das VTE-Risiko kontinuierlich überwacht. Die Produktinformationen wurden zuletzt im April 2010 aktualisiert, um die Daten von zwei epidemiologischen Studien zum VTE-Risiko zu berücksichtigen.
Die Pharmakovigilanz-Arbeitsgruppe (PhVWP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) führte kürzlich erneut eine Bewertung des VTE-Risikos unter Anwendung drospirenonhaltiger KOK durch. In die Bewertung wurden neben den bereits analysierten Daten zwei aktuell publizierte epidemiologische Studien einbezogen.
Die PhVWP kam zu dem Schluss, dass die Anwendung drospirenonhaltiger KOK mit einem höheren VTE-Risiko verbunden sei als die Anwendung levonorgestrelhaltiger KOK und dass das VTE-Risiko drospirenonhaltiger KOK ähnlich dem VTE-Risiko desogestrel- oder gestodenhaltiger KOK sein könnte. Die Produktinformationen der drospirenonhaltigen KOK werden nun dahingehend aktualisiert. Unabhängig von dieser Aktualisierung der Produktinformationen empfiehlt das BfArM, bei der Verordnung und Anwendung von KOK Gegenanzeigen für die Anwendung und Risikofaktoren für die Entwicklung von VTE zu berücksichtigen.
Quelle:
www.bfarm.de/DE/Pharmakovigilanz/risikoinfo/2011/drospirenon.html PZ 23/11