ÖKO-TEST: Müller gibt Tipps für Elektrolyte beim Sport
Die Zeitschrift ÖKO-TEST berichtet in ihrer Juli-Ausgabe 2025 über Elektrolytpräparate. Dr. Hannes Müller aus dem Vorstand der Bundesapothekerkammer wurde dazu befragt. In Sachen Breitensport hat Müller eine klare Meinung: "Für Freizeitsportler sind solche speziellen Präparate unnötig". Da genüge es in der Regel, nach dem Training etwas zu essen und Wasser zu trinken.
Anders sehe es bei Athletinnen und Athleten oder ambitionierten Sportlern aus, die ausdauernd trainieren, an einem Wettkampf teilnehmen oder eine lange Bergtour machen, heißt es in dem Artikel. Sie sollten Expertinnen und Experten zufolge zwischendurch trinken, um zu verhindern, dass es zu Muskelkrämpfen, Schwäche, Kopfschmerzen, Schwindel oder Konzentrations- und Koordinationsstörungen kommt.
Der Artikel mit der Überschrift "Warum wir Elektrolyte brauchen – und was Elektrolytpräparate taugen" kann auf der Homepage von ÖKO-TEST nachgelesen werden. Die ÖKO-TEST AG gibt seit 1985 das Verbrauchermagazin heraus, das monatlich erscheint. Die verkaufte Auflage liegt laut Informationen verschiedener Quellen bei über 100.000 Exemplaren.