Die Inhalte im Mitgliederbereich sind Apothekerinnen und Apothekern, Apothekerkammern und Apothekerverbänden vorbehalten. Bitte melden Sie sich mit dem Login von abda.de an.
Sollten Ihnen die aktuellen Zugangsdaten nicht bekannt sein, finden Sie sie im Impressum Ihrer Pharmazeutischen Zeitung (oben rechts).
Hier finden Sie chronologisch geordnet die Pressemitteilungen der Bundesorganisationen der Apothekerschaft zu gesundheitspolitischen, ökonomischen und pharmazeutischen Diskussionen sowie zu Gesundheitsfragen und Verbrauchertipps.
Die sichere, flächendeckende und patientennahe Arzneimittelversorgung muss auch in der ‚digitalen Welt‘ erhalten bleiben. Zur Sicherung der Preisbindung bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und zur Weiterentwicklung des...
Noch bis zum 15. Februar 2019 können sich Apotheken und ihre Partner mit innovativen Projekten in den Kategorien „Moderne Apotheke“ und „Apotheke und Patient“ um den Deutschen Apotheken-Award 2019 bewerben.
„Immer wieder behaupten selbsternannte ‚Experten‘, dass man Medikamente auch nach Ablauf des Verfalldatums ohne Risiko einnehmen könne. Das ist falsch“, sagt Mathias Arnold, Vizepräsident der ABDA.
Der DAV und der GKV-Spitzenverband haben sich über die Finanzierung der Investitions- und Betriebskosten für die technische Ausstattung der 19.000 Apotheken im Rahmen der Telematikinfrastruktur (TI) verständigt.
Jeder elfte gesetzlich krankenversicherte Bürger oder mehr als sechs Millionen Menschen sind bislang von der Zuzahlung für rezeptpflichtige Medikamente befreit – und sollten deshalb jetzt einen neuen Befreiungsantrag für das...
Gemeinsame Pressemitteilung von ABDA, KBV und KZBV
Auch außerhalb der Öffnungs- und Sprechzeiten von Praxen und Apotheken ist die medizinische und zahnmedizinische Versorgung durch Ärzte und Zahnärzte sowie die Versorgung mit...
„Die Monopolkommission fordert wieder mal eine unkontrollierte Liberalisierung der Apothekenlandschaft und tut so, als ginge es um eine x-beliebige Einzelhandelsbranche mit x-beliebigen Gütern. Diese Forderung wird auch durch ständige...
In der Adventszeit rufen Hilfsorganisationen der Apotheker zu Spenden für ihre Projekte in aller Welt auf. Zahlreiche Pharmazeuten aus Deutschland versorgen nämlich nicht nur ihre Patienten zwischen Rügen und Schwarzwald mit...
Antibiotika sind Medikamente gegen zum Teil lebensbedrohliche bakterielle Infektionen. Langfristig könnten sie ihre Wirksamkeit verlieren, wenn die Bakterien „lernen“, sich den Antibiotika durch die Ausbildung von Resistenzen zu...
Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat die neue Weiterbildung „Medikationsmanagement im Krankenhaus“ verabschiedet. Sie richtet sich an Apotheker, die schon als Apotheker auf Station arbeiten oder in Zukunft arbeiten wollen.